Menu

André Hemkes

IT -> in trouble

  • RSS
  • Contact

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Zensurfreie DNS Server
  • Blogroll
  • Tutorial

Category Archives: Linux

Upgrade auf den Linux Kernel 4.0

Posted on 6. März 2015 by Andre H.

In letzter Zeit war ja viel in den IT Medien zum Thema „Neue Linux Kernel Version 4.0“ zu lesen (z.B. Heise, Golem oder Pro-Linux). Ich fand es wurde auch ein wenig übertrieben und der Neue Kernel hätte Versionsnummer 3.20 bekommen Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source, Tutorial | Tagged How to, Kernel, Linux, open source
Conky Standard Konfiguration

Conky – Ein Systemmonitor

Posted on 20. Februar 2015 by Andre H.

Wer von Windows nach Linux umgestiegen ist und unter Windows immer den Taskmanager (oder ähnliche Programme) als Systemmonitor laufen hatte, wird Conky lieben. Es ist ein ressourcenschonendes X Window Monitorsystem. Der Systemmonitor läuft bei mir bereits seit über einem Jahr Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Conky, Linux, open source
Linux Pinguin, Fedora Hut

Linux Auswahlhilfe – Distrochooser

Posted on 3. Februar 2015 by Andre H.

Ich muss hier jetzt mal die Werbetrommel für das Projekt von Christoph rühren, denn er hat durch seinen gestrigen Artikel „Distrochooser – Ein Zwischenfazit“ meine Aufmerksamkeit für das Projekt bekommen. Hätte es dieses oder so ein ähnliches Projekt bereits vor ~10 Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Distribution, Linux, open source, Tipp
Linux Dash System Status

Server Dashboard – Linux Dash

Posted on 30. Januar 2015 by Andre H.

Im Internet stolpert man manchmal über Sachen die einem das Leben erleichtern können. So bin ich heute über ein sehr einfach Möglichkeit gestolpert, mir von einem Linux Server (Raspberry PI) die wichtigsten Daten schön grafisch im Browser anzeigen zu lassen. Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Linux, open source, server, Tipp

DNS Server ändern unter Linux

Posted on 6. Januar 2015 by Andre H.

Da ich eine Liste mit Zensurfreien DNS Server anbiete, ist es doch nur logisch dass hier auch eine Anleitung zum ändern des Namensservers (DNS) unter Linux zu finden ist, falls man mal vergessen hat wie das geht ;) Dazu muss Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged DNS, Internet, Tipp

Linux Mint 17 xserver-xorg Treiber Lösung

Posted on 8. Dezember 2014 by Andre H.

Beim updaten meines mintUpdate wurde mir auch die Option angeboten auf das aktuellere Linux Mint 17.1 zu aktualisieren. Also bin ich auch völlig blauäugig mal wieder auf updaten gegangen und siehe da nach einem neu Start des Systems ging mal Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Linux, Tipp

Linux Tipp – Der wichtigeste alle Befehle

Posted on 19. Oktober 2014 by Andre H.

Es gibt in Linux eine Befehl der im Nutzen alle andern schlägt und dies ist: fortune Probiert ihn ruhig aus, auch öfters hintereinander. Ich sage nur: „This is really interesting if you are a nerd like me….“ Husse Jul 4 Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Fun, Linux, Tipp

Linux Tipp – Archiv entpacken

Posted on 15. Oktober 2014 by Andre H.

Wer mal in Verlegenheit gerät ein *.tar / *.tar.bz2 oder *.zip Archiv unter Linux zu entpacken, dem kann mit folgenden Befehlen geholfen werden: Für *.tar: tar -xvf MEINARCHIV.tar -C ZIELORDNER -xvf steht dabei für extract verbose file (Archivdatei) Für *.tar.bz2: Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged Linux, Tipp

Linux Tipp – Externe IP per Kommandozeile

Posted on 30. September 2014 by Andre H.

Wenn man seine externe IP Adresse über das Terminal erfahren möchte kann man dies mittels folgenden Befehl erledigen: wget -q -O – http://showip.spamt.net/ Die Ausgabe ist dann die externe IP-Adresse mit der ihr im Web unterwegs sein. Auch sehr  nützlich, Weiterlesen →

Posted in Linux, Open Source | Tagged How to, Linux, Tipp

Linux Tipp – HDD Geschwindigkeitstest mittels dd

Posted on 27. September 2014 by Andre H.

Wer gerne mal sehen möchte was für Lese- und Schreibzugriffszeiten auf seiner FEstplatte (HDD) unter Linux zur Verfügung stehen, kann dies mittels dem Befehl dd austesten. dd kopiert Dateien Byte-für-Byte ganz egal welcher Inhalt vorhanden ist. Voraussetzung hierfür ist ein Weiterlesen →

Posted in Linux, Tutorial | Tagged How to, Linux, Tipp

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Kategorien

  • Allgemein (16)
  • Datenschutz (9)
  • Hardware (1)
  • Linux (21)
  • Open Source (24)
  • Social Media (2)
  • Tutorial (6)

Neue Kommentare

  • Andre bei GnuPG 2.1 kompilieren und installieren
  • jonius bei GnuPG 2.1 kompilieren und installieren
  • clufi bei GnuPG 2.1 kompilieren und installieren
  • Andre bei Owncloud Geburtstagskalender CalDav Link
  • Gerald bei Owncloud Geburtstagskalender CalDav Link

Open-Source-Blog-Netzwerk

OSBNDieser Blog ist Mitglied im Open-Source-Blog-Netzwerk. Schau vorbei, wenn dich Open-Source interessiert, oder mache mit, wenn du selbst Blogger bist.

  • Battletech bei Steam dieses Wochenende kostenlos von bitblokes.de
  • WordPress 5.1 »Betty« ist da von linuxnews.de
  • hyperion-x11 kann boblight-X11 ersetzen und schwarze Balken in Videos ignorieren von onli-blogging.de

Schlagwörter

#EmailSelfDefense account Android Anonym Benchmark Buch Censorship Cloud Conky Daten Datenschutz Dev Distribution DNS E-Mail Facebook Feed Firefox Fun GPG Hardware Hosting How to Internet Kernel Lernen Linux Medion open source Owncloud passwort PowerShell Core PSCore server sicherheit SPAM Thunderbrid Tipp Tor TV USB Web of Trust wordpress zensur Übermittlungssperre

Schlagwörter

#EmailSelfDefense account Android Anonym Benchmark Buch Censorship Cloud Conky Daten Datenschutz Dev Distribution DNS E-Mail Facebook Feed Firefox Fun GPG Hardware Hosting How to Internet Kernel Lernen Linux Medion open source Owncloud passwort PowerShell Core PSCore server sicherheit SPAM Thunderbrid Tipp Tor TV USB Web of Trust wordpress zensur Übermittlungssperre

Seiten

  • Zensurfreie DNS Server
  • Blogroll
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • RSS
  • Contact
Copyright © 2019 André Hemkes All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Zensurfreie DNS Server
  • Blogroll
  • Tutorial
  • Startseite
  • Zensurfreie DNS Server
  • Blogroll
  • Tutorial
Auch diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OK!